In der Wachau scheint an vielen Ecken und Enden die Zeit seit Jahrhunderten stehen geblieben zu sein. So auch bei diesem Gebäudekomplex einer einstigen Mühle am Fuße der Burgruine Hinterhaus. Die Mühle grenzt naturgemäß direkt an einen Bach, der unweit davon in die Donau mündet. Obwohl es einen modernen Hochwasserschutz gibt, deuten die Spuren im Inneren der alten Mühle darauf, dass die Gebäude einem Hochwasser zum Opfer fielen. Das Wasser dürfte im Erdgeschoß, den Wassermarken an den Innenwänden zur Folge, ca 1,3 m hoch gestanden haben. Die wuchtigen Gebäude zeugen von der einstigen wirtschaftlichen Größe, die die Mühle wohl ursprünglich hatte. Zwischen den Gebäuden ergibt sich ein kleiner Innenhof, Teile der Anlage wurden zeitweise als Pension geführt. Die Wachaubahn mündet direkt an der Südseite der Mühle in einen Tunnel durch das Felsmassiv, an den sich die alte Mühle lehnt. Die Strecke zwischen Krems und Emmersdorf der 1909 erbauten Donauuferbahn ist Teil des UNESCO-Weltkultur- und -naturerbe Wachau.
Gegen Ende des 19. Jhdt. setzte in ganz Mitteleuropa das große Mühlensterben ein. Schuld waren die Industrialisierung und das Aufkommen neuer Techniken. So wurden viele Wassermühlen unrentabel und wurden deshalb zumeist zu Gaststätten umgenutzt oder geschlossen.
Im Internet gibt es Prospekte, wonach dieser Gebäudekomplex total umgebaut und für Eigentumswohnungen adaptiert werden soll. Auf der Homepage des Bauherren ist von Baubeginn 2014 zu lesen, unsere Fotos stammen jedoch vom Juni 2016, der Baubeginn dürfte sich demnach zumindest verzögern. Link zur Website des Bauträgers. Momentan finden nur mehr gelegentlich Feuerwehrübungen in den alten Mauern statt.
Gegen Ende des 19. Jhdt. setzte in ganz Mitteleuropa das große Mühlensterben ein. Schuld waren die Industrialisierung und das Aufkommen neuer Techniken. So wurden viele Wassermühlen unrentabel und wurden deshalb zumeist zu Gaststätten umgenutzt oder geschlossen.
Im Internet gibt es Prospekte, wonach dieser Gebäudekomplex total umgebaut und für Eigentumswohnungen adaptiert werden soll. Auf der Homepage des Bauherren ist von Baubeginn 2014 zu lesen, unsere Fotos stammen jedoch vom Juni 2016, der Baubeginn dürfte sich demnach zumindest verzögern. Link zur Website des Bauträgers. Momentan finden nur mehr gelegentlich Feuerwehrübungen in den alten Mauern statt.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen